Wir sind sehr stolz mit CRISAM® Partner des KRITIS ENV (Ernährungsnotfallvorsorge) zu sein, einem vom BMBF (Bundesministerium für Bildung & Forschung) geförderten Forschungsprojekt.
Zusammen mit den Projektpartnern dem Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Kühne Logistics University gGmbH sind wir als CALPANA mit CRISAM® federführend für die Umsetzung dieses Meilensteins in der Notfallvorsorge Deutschlands zuständig.
Das Gesamtziel des Projektvorhabens ist es, zielgerichtet die behördliche Handlungsfähigkeit für den Fall einer möglichen Störung der Lebensmittelversorgung in Deutschland zu verbessern. Ein Datenaustausch und eine verbesserte Kommunikation zwischen den für KRITIS zuständigen Behörden und den Unternehmen der Ernährungswirtschaft soll durch IT-gestützte Kommunikationsplattformen und Entscheidungshilfen ermöglicht werden.
CRISAM als RKMS (Risikomanagement- und Kommunikationssystem) ist dafür die Basis und über die Dauer des Forschungsprojekts von drei Jahren werden zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, der Kühne Logistics University gGmbH Vorgehensweisen und Tools zur Kommunikation und Zusammenarbeit entwickelt.
Kurz gesagt: Die Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung in Krisen steht im Mittelpunkt dieses Projekts und wir sind stolz, mit der GRC Plattform CRISAM® einen wesentlichen Beitrag leisten zu können.
Von Klimawandel über Pandemien bis hin zu Cyberbedrohungen sind die Bedrohungen für die kritische Infrastruktur eines Landes (KRITIS) einem ständigen Wandel unterworfen, was eine fortlaufende Anpassung und Weiterentwicklung des Schutzes erforderlich macht. Deshalb gewinnt die Resilienz kritischer Infrastrukturen immer mehr an Bedeutung in Forschungsprogrammen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Die Covid-19 Pandemie und der Russland-Ukraine Krieg haben gezeigt, was mit Lieferketten unter solchen extremen Belastungen passieren kann. Die Notwendigkeit ist groß, dass Behörden und die private Lebensmittelwirtschaft effizient zusammenarbeiten um die Lebensmittelversorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten.