Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierhaltung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte, einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau.
Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz. Als führendes Unternehmen der Branche betreiben wir mehr als 400 Standorte, überwiegend in Deutschland. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern sowie Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Der Unternehmenssitz ist in Münster.
Diese Standards verlangen eine umfassende Risikomanagement- und Kontrollumgebung, um die Integrität und Zuverlässigkeit der Berichterstattung zu gewährleisten. Ebenso war die bereichsübergreifende Simulation unserer vielfältigen Geschäftsfelder ein anspruchsvolles Ziel.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich die AGRAVIS Raiffeisen AG für die Implementierung der von CRISAM angebotenen Lösung.
Die Implementierung eines umfassenden Risikomanagementsystems stellte für das Team Risikomanagement eine bedeutende Herausforderung dar, um den nächsten Reifegrad im Risikomanagement zu erreichen. Die wichtigsten Herausforderungen umfassten:
Durch die Zusammenarbeit mit dem Partner CRISAM konnten wir unseren internen Standard eines holistischen Risikomanagements nicht nur halten, sondern sogar ausbauen. Die Verbindung risikogerechter Ertragswerte mit der Harmonisierung strategischer und operativer Ausrichtungen ist gelungen. Dank der Integration ist es uns mehr denn je möglich, unternehmerische Reaktionsmöglichkeiten auf die Entwicklung von Zielgrößen und exogenen Risikofaktoren sicherzustellen. Die hohe Benutzerfreundlichkeit und die Unterstützung durch Hilfetexte erleichtern die Umsetzung und Integration in die Unternehmenskultur und das unternehmerische Denken für alle Stakeholder erheblich.
Durch die Einbindung von Planzahlen und Risiken wird ein erhebliches Synergiepotenzial geschaffen. Konzernübergreifende Auswertungen von Kernrisiken und umfangreiche Risikosimulationen ermöglichen eine umfassende Analyse und Bewertung. Zudem können potenzielle Einflüsse spartenübergreifender Risiken abgeleitet werden, was zu einer vorausschauenden Identifikation von Handlungsempfehlungen für das Risikomanagement-Team und die interne Revision führt.
Die Lösung bietet umfassende Transparenz für alle Stakeholder durch direkten Zugriff auf detaillierte und individuelle Berichte. Die Erstellung von Berichtsvorlagen vereinfacht den Prozess zusätzlich. Maßnahmen werden zuverlässig archiviert und sind jederzeit rückverfolgbar. Der manuelle Aufwand wird minimiert, wodurch Fehlerquellen vermieden werden. Die Aktualisierung der Risikoinventare erfolgt mittels automatisiertem E-Mail-Versand, was eine erhebliche Arbeitserleichterung für uns bedeutet.
IDW PS 340 ist ein Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Beurteilung des Risikofrüherkennungssystems in Unternehmen. Er stellt sicher, dass Risiken frühzeitig erkannt, bewertet und gesteuert werden, um die Unternehmensfortführung nicht zu gefährden. Die aktualisierte Fassung (n.F.) verschärft Anforderungen an Dokumentation und Wirksamkeitsnachweise.
Fangen Sie noch heute an und informieren Sie sich zur Umsetzung der ISO 27001 und dem Aufbau eines ISMS mit CRISAM®. Wir laden Sie zu unseren kostenfreien Webinaren ein.