Crisam Logo
  • CRISAM®
    CRISAM®
    • Was ist CRISAM®?
    • Methode
    • Content
    • Kunden
    • Weiterbildung
    • Webinare
    • Events
  • Einsatzbereiche
    Einsatzbereiche
    • Information Security Management
    • Integrated Risk Management
    • ESG
    • CRISAM.AI
    • CRISAM® AI Risk Intelligence
    • CRISAM AI Risk Assistance
    • DORA
    • Datenschutzmanagement
    • Internes Kontrollsystem & Audit Management
    • Compliance Management
    • Business Continuity Management
    • Tax Compliance Management System
    • CRISAM® Compliance powered by Deloitte
    • Global Internal Audit Standards
    • Projekt Risiko Management
    • CRISAM® Supply Chain Security Monitoring
    • Rechtskataster
    • Approvals & Disclosures Workflow Software
    • Conflicts of Interest Software
    • CRISAM® Legal Hold Software
  • Branchen
    Branchen
    • Automobil
    • Energie
    • Fertigung
    • Finanzen
    • Handel
    • Immobilien- & Baubranche
    • Gesundheit
    • Rundfunk & Telekommunikation
    • Technologie
    • Transport & Logistik
  • Mehr
    Mehr
    • Downloadcenter
    • CRISAM® Academy
    • Webinare
    • News
    • Jobs
    • CRISAM® Partner
    • Kontakt
  • de
    • en
Anfrage
  • Sprache
    • en
  • CRISAM®
    • Was ist CRISAM®?
    • Methode
    • Content
    • Kunden
    • Weiterbildung
    • Webinare
    • Events
  • Einsatzbereiche
    • Information Security Management
    • Integrated Risk Management
    • ESG
    • CRISAM.AI
    • CRISAM® AI Risk Intelligence
    • CRISAM AI Risk Assistance
    • DORA
    • Datenschutzmanagement
    • Internes Kontrollsystem & Audit Management
    • Compliance Management
    • Business Continuity Management
    • Tax Compliance Management System
    • CRISAM® Compliance powered by Deloitte
    • Global Internal Audit Standards
    • Projekt Risiko Management
    • CRISAM® Supply Chain Security Monitoring
    • Rechtskataster
    • Approvals & Disclosures Workflow Software
    • Conflicts of Interest Software
    • CRISAM® Legal Hold Software
  • Branchen
    • Automobil
    • Energie
    • Fertigung
    • Finanzen
    • Handel
    • Immobilien- & Baubranche
    • Gesundheit
    • Rundfunk & Telekommunikation
    • Technologie
    • Transport & Logistik
  • Mehr
    • Downloadcenter
    • CRISAM® Academy
    • Webinare
    • News
    • Jobs
    • CRISAM® Partner
    • Kontakt
  • Anfrage
Hero Crisam Hintergrund

Wie man einen Business Case für GRC erstellt:
Compliance in ein strategisches Asset verwandeln

Wenn es um Governance, Risk und Compliance (GRC) geht, lassen sich die meisten Führungskräfte in eines von zwei Lagern einordnen: diejenigen, die GRC als notwendiges Übel betrachten, und diejenigen, die sein Potenzial als strategisches Kraftpaket erkennen. Beim Aufbau eines Business Case für GRC geht es darum, diese Wahrnehmung zu ändern – GRC aus der „Muss“-Ecke der Compliance herauszuholen und es fest in das „ Soll“-Strategiespielbuch aufzunehmen.

GRC ist nicht nur ein Rahmenwerk zur Vermeidung von Geldstrafen und rechtlichen Fallstricken. Es ist eine proaktive Strategie, die Unternehmen in die Lage versetzt, Unsicherheiten zu bewältigen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und Vertrauen bei den Stakeholdern aufzubauen. In einer Zeit, in der sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ständig ändern und die Risiken sich weiterentwickeln, ist ein starkes GRC-Rahmenwerk wie ein gut kalibrierter Kompass, der Unternehmen hilft, mit Zuversicht durch stürmische Gewässer zu steuern.

Ein überzeugender Business Case für GRC geht über die Compliance hinaus. Er zeigt auf, wie GRC ein Katalysator für Wachstum sein kann, der die betriebliche Effizienz steigert, strategische Initiativen unterstützt und sogar Wettbewerbsvorteile schafft. Eine solide GRC-Strategie kann beispielsweise interne Prozesse rationalisieren, Compliance-Aufgaben automatisieren und Führungskräften Echtzeit-Einsichten liefern, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen.

Die Sprache der Entscheidungsträger sprechen

Wenn Sie Führungskräften GRC-Initiativen vorschlagen, ist es entscheidend, das Gespräch mit den Geschäftsergebnissen in Einklang zu bringen. Anstatt GRC in Form von Kontrollen und Richtlinien zu diskutieren, sollten Sie es als Mittel zur Förderung von geschäftlicher Agilität und Widerstandsfähigkeit darstellen. Heben Sie hervor, wie GRC-Initiativen Kosten senken, die betriebliche Effizienz verbessern und das Wachstum unterstützen können, indem sie die Compliance mit Markteintrittsanforderungen oder regulatorischen Standards sicherstellen.

Anstatt zu sagen „GRC wird die Compliance verbessern“, könnte man zum Beispiel sagen „Die Implementierung eines GRC-Rahmens wird neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, da die regulatorischen Standards in den Schlüsselmärkten erfüllt werden“. Wenn man die Vorteile von GRC in die Sprache von Wachstum, Umsatz und Risikomanagement übersetzt, wird der Business Case viel überzeugender.

Im Folgenden finden Sie einige praktische Schritte zum Aufbau eines überzeugenden GRC-Geschäftsmodells:

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Schmerzpunkte:

Verstehen Sie die spezifischen rechtlichen, betrieblichen und strategischen Herausforderungen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist.

  • Sammeln Sie unterstützende Daten:

Sammeln Sie Daten zu Compliance-Lücken, Risikopotenzialen und potenziellen Kosteneinsparungen durch verbesserte GRC-Prozesse.

  • Erstellen Sie eine überzeugende Erzählung:

Erstellen Sie eine Geschichte, die die Vorteile von GRC mit den strategischen Zielen des Unternehmens verbindet.

  • Frühzeitige Einbindung der Stakeholder:

Zusammenarbeit mit Abteilungsleitern und wichtigen Einflussnehmern, um GRC-Initiativen auf deren Prioritäten abzustimmen.

  • ROI nachweisen:

Nutzen Sie konkrete Messgrößen wie Kostenvermeidung, Effizienzsteigerung und Risikominderung, um den Wert von GRC zu quantifizieren.

  • Nutzen Sie Beispiele aus der realen Welt:

Teilen Sie Fallstudien und Erfolgsgeschichten, die die greifbaren Vorteile eines starken GRC-Rahmens veranschaulichen.

  • Bereiten Sie sich auf Einwände vor:

Seien Sie bereit, auf allgemeine Bedenken hinsichtlich Kosten, Komplexität und Änderungsmanagement einzugehen.

Führungskräfte sind nicht nur auf der Suche nach mehr Daten – sie brauchen verwertbare Erkenntnisse. Ein solides GRC-Framework bietet diese, indem es Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Daten zu einer zusammenhängenden Erzählung verbindet, die strategische Entscheidungen unterstützt. Wenn Sie einen GRC-Business Case vorlegen, sollten Sie Ihren Vorschlag mit Daten untermauern, diese aber auch in eine Geschichte übersetzen, die veranschaulicht, wie GRC-Initiativen einen greifbaren Mehrwert für das Unternehmen schaffen.

 

 

 

 

 

 

Wo CRISAM® ins Spiel kommt

Genau hier kommt CRISAM® ins Spiel. Im Gegensatz zu herkömmlichen GRC-Tools, die sich oft wie starre Checklisten anfühlen, bietet CRISAM® einen flexiblen, integrierten Ansatz zur Verwaltung von GRC-Disziplinen. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich an eine Vielzahl von Unternehmensstrukturen anpassen lässt, aussagekräftige Einblicke liefert und Unternehmen in die Lage versetzt, eine nachhaltige GRC-Strategie aufzubauen.

CRISAM® vereint integriertes Risikomanagement, Informationssicherheitsmanagement, Business Continuity Management und mehr unter einem Dach. Es geht nicht nur um Compliance, sondern um die Schaffung eines robusten Rahmens, der das Wachstum unterstützt, die betriebliche Effizienz verbessert und die Widerstandsfähigkeit steigert. Mit CRISAM® geht es bei GRC weniger um die Vermeidung von Risiken als vielmehr um die Identifizierung und Nutzung von Chancen in einem dynamischen Geschäftsumfeld.

Bei einem überzeugenden Business Case für GRC geht es nicht darum, Compliance als Pflicht zu verkaufen. Es geht darum, zu zeigen, wie ein gut implementiertes GRC-Rahmenwerk ein strategischer Faktor sein kann – einer, der das Wachstum vorantreibt, Stabilität gewährleistet und das Unternehmen für den Erfolg in einer unberechenbaren Welt positioniert. Durch die Integration von CRISAM® in Ihre GRC-Strategie verwalten Sie nicht nur Risiken – Sie verwandeln sie in Chancen und schaffen die Grundlage für eine intelligentere, widerstandsfähigere Zukunft.

Melden Sie sich für ein kostenloses Webinar über Best Practices in GRC!

Starten Sie noch heute und nutzen Sie die perfekte Gelegenheit, uns und die zahlreichen Möglichkeiten mit CRISAM® kennen zu lernen! Wir laden Sie zu unseren kostenlosen Webinaren ein.

Hier anmelden!

Bleiben wir in Kontakt!

Telefonsymbol in grün für Kontaktaufnahme.
Telefon

+43 (0)732 601 216-0

Umschlag-Icon in grün, das den Versand von E-Mails symbolisiert.
E-Mail

office@crisam.net

Papierflieger in grün für Newsletter.
Newsletter

Jetzt anmelden

CRISAM GRC Bannerbild
Crisam Logo

CALPANA business consulting GmbH

Blumauerstr. 43

4020 Linz, Austria

+43 (0)732 601 216-0 office@crisam.net

CALPANA business consulting Deutschland GmbH

Paul-Dessau-Str. 1

22761 Hamburg, Germany

+49 (40) 35 98 29 21 office@crisam.net

CALPANA business consulting GmbH

Blumauerstr. 43

4020 Linz, Austria

+43 (0)732 601 216-0 office@crisam.net

CALPANA business consulting Deutschland GmbH

Paul-Dessau-Str. 1

22761 Hamburg, Germany

+49 (40) 35 98 29 21 office@crisam.net
CRISAM®
  • Was ist CRISAM®
  • CRISAM® Methode
  • CRISAM® Content
  • Kunden
  • Weiterbildung
  • Webinare
  • Events
  • CRISAM® Academy
Einsatzbereiche
  • Integrated Risk Management
  • Information Security Management
  • CRISAM.AI
  • CRISAM® AI Risk Intelligence
  • CRISAM® AI Risk Assistance
  • ESG
  • Datenschutzmanagement
  • Internes Kontrollsystem & Audit Management
  • Compliance Management
  • Business Continuity Management
  • Tax Compliance Management System
  • CRISAM® Compliance powered by Deloitte
  • Global Internal Audit Standards
  • Projekt Risiko Management
  • CRISAM® Supply Chain Security Monitoring
  • Rechtskataster
  • Approvals & Disclosures Workflow Software
  • Conflicts of Interest Software
  • CRISAM® Legal Hold Software
Branchen
  • Automobil
  • Energie
  • Fertigung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Handel
  • Immobilien- & Baubranche
  • Rundfunk & Telekommunikation
  • Technologie
  • Transport & Logistik
Mehr
  • Downloadcenter
  • CRISAM® Academy
  • Webinare
  • CRISAM® Partner
  • Jobs
  • News
  • Kontakt

© 2025 CALPANA business consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cyber-Sicherheit
linkedin
xing